In der Kunststoffherstellung spielen hohle Bauteile eine zentrale Rolle: Von großen Lagertanks über Kinderspielzeug bis hin zu Automobilteilen und medizinischen Geräten gibt es hohle Kunststoffteile überall.Zwei primäre Produktionsprozesse dominieren diesen Raum: Rotationsformen (Rotoformen) und Blasformen. Jede Methode bietet unterschiedliche Vorteile, wobei die Wahl zwischen ihnen erhebliche Auswirkungen auf die Produktkosten, die Qualität und die Produktionseffizienz hat.und Designflexibilität.
Rotationsformform, auch Rotomolding genannt, ist ein Verfahren, bei dem thermoplastisches Pulver oder flüssiges Harz verwendet wird, das in einer rotierenden Form erhitzt wird, bis es die Innenflächen gleichmäßig beschichtet,dann gekühlt, um einen hohlen Teil zu bildenDiese gravitationsgesteuerte Methode erfordert keinen hohen Druck, was sie von anderen Kunststoffformtechniken unterscheidet.
Der Rotationsformprozess besteht aus vier Schlüsselstufen:
Die Rotationsformung ist hervorragend bei der Herstellung großer, komplexer Teile wie Lagertanks, Spielplatzgeräte, Verkehrsbarrieren, landwirtschaftlichen Behältern,und maßgeschneiderte Produkte, die geringe bis mittlere Produktionsmengen erfordern.
Durch Blasformen entstehen Hohlteile, indem eine erhitzte Kunststoffröhre (Röhre) in eine Formhöhle aufgeblasen wird.Extrusionsblasformen, Spritzguss und Dehnungsguss.
Die Massenproduktion von Behältern (Flaschen, Gläser, Fässern), Automobilkomponenten (Tanker, Kanäle), Spielzeug, Möbeln,und Medizinprodukte, bei denen hohe Mengen und eine gleichbleibende Qualität von größter Bedeutung sind.
| Eigenschaften | Rotationsformen | Blasformen |
|---|---|---|
| Werkzeugkosten | Niedrig | Hoch |
| Produktionsgeschwindigkeit | Langsam. | Schnell. |
| Kosten pro Teil | Höher | Niedriger |
| Freiheit des Entwurfs | Hoch | Mittelfristig |
| Einheitlichkeit der Wände | Ausgezeichnet. | Variable |
| Materielle Optionen | Begrenzt | Umfangreich |
| Größenkapazität des Teils | Sehr groß | - Sie sind eingeschränkt. |
| Ideale Produktionsmenge | Niedrig/Mittelwert | Hoch |
Die Wahl zwischen diesen Verfahren erfordert eine sorgfältige Betrachtung der folgenden Aspekte:
Beide Verfahren verwenden verschiedene Thermoplaste, wobei Polyethylen (PE) aufgrund seiner ausgezeichneten Gleichgewicht zwischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit beide Methoden dominiert.Polypropylen (PP) bietet eine höhere Temperaturbeständigkeit, während technische Harze wie Polycarbonat (PC) und Nylon (PA) eine verbesserte mechanische Leistung für anspruchsvolle Anwendungen bieten.
Rotations- und Blasformarbeiten sind in der Herstellung hohler Kunststoffteile in unterschiedlichen Nischen tätig.Während die Schlagform wirtschaftliche Vorteile für die Produktion von kleineren Behältern und Komponenten in großen Mengen bietetDie optimale Wahl hängt von einer gründlichen Bewertung der technischen Anforderungen, der Produktionsmengen und der Haushaltsbeschränkungen ab.